» Leistungen » Etikettiertechnik » Standardsysteme » Paletten-Etikettierautomat primus

Der Paletten-Etikettierautomat "primus" - für Ihre Anforderungen konzipiert

Paletten Etikettierautomat primus

Eine korrekte Etikettierung ist in den allermeisten Gewerben aus dem Produktionssektor unerlässlich, um eine korrekte und zeitnahe Identifizierung von Produkten, Behältnissen, Paketen und vielem mehr zu gewährleisten. Dies garantiert einen reibungslosen Ablauf aller Vorgänge und hilft so dem Unternehmen Ausgaben und Zeit für überflüssige und nicht optimierte Prozesse einzusparen. Der Transport von größeren Gebinden erfolgt in der Industrie meist über Paletten, da diese einfach mit Gabelstaplern bewegt und auf Lastkraftwagen verladen werden können. Bei den großen Paletten gestaltet sich die Etikettierung aufgrund derer Größe etwas schwieriger, weswegen die Firmen hier auf speziell dafür vorgesehene Etikettiersysteme zurückgreifen müssen.

Eckdaten Paletten-Etikettierautomat "primus"

  • Druck und Applikation erfolgen in Echtzeit, somit können individuelle Informationen verarbeitet werden
  • optionale Ergänzung: pneumatische Verfahrachsen ermöglichen die Drei-Seiten-Palettenetikettierung
  • Etiketten in Wunschgröße bis max. DIN A5
  • GS1-konform
  • Kontrollscanner, der die Lesbarkeit der aufgedruckten Barcodes garantiert
  • abschirmendes, stabiles Gehäuse schützt vor rauen Umgebungsbedingungen
  • wenn der Etikettierautomat erhöhter Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sollte man auf die V2A Ausführung - Gehäuse und Stativ aus Edelstahl - zurückgreifen

 Hier Infomaterial anfordern

Zuverlässige Palettenkennzeichnung nach globalen Standards

Der zeitgemäße Paletten-Etikettierautomat "primus" erledigt zugleich Druck und Applikation von Etiketten zur Kennzeichnung nach den global gültigen GS1-konformen Standards. Die so erstellten Etiketten können Größen bis zu DIN A5 aufweisen und werden an Stirn- oder/und Seitenfläche angebracht. Durch eine innovative Konstruktion über diverse pneumatische Verfahrachsen kann die Palettenkennzeichnung an bis zu drei Seiten erfolgen. Beim "primus"-Druck-Spende-System erfolgt die Palettenetikettierung im Stillstand, wofür die Paletten vor der Etikettiermaschine gestoppt werden. Als Druckmodule sind Thermotransferkomponenten von verschiedenen Herstellern geeignet, abhängig davon, welche Qualitäten und Möglichkeiten gefordert sind. Der Aufdruck erfolgt in Echtzeit direkt vor dem Applizieren, was Spielraum für individuelle Informationen, wie beispielsweise fortlaufende Chargen-Nummerierungen oder sich ändernde Adressen, lässt . Alle Bausteine des "primus"-Systems zur Palettenetikettierung zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und übersichtliche, sowie einfach zugängliche Komponentenanordnung aus. Dies macht Wartungs- und Servicearbeiten sehr einfach und schnell durchführbar, was die Zeit, in welcher keine Palettenetikettierung erfolgen kann, auf ein Minimum reduziert. Da der Etikettierautomat vollständig in ein abschirmendes, stabiles Gehäuse gebaut ist, wird er vor den rauen Umgebungsbedingungen bestens geschützt. Das System zur Palettenkennzeichnung ist sowohl in Links-und Rechtsbauweise erhältlich, was einen einfachen Einbau in bereits bestehende Fertigungsanlagen garantiert.

Das Zubehör für den Etikettierautomat bietet hohe Flexibilität bei der Palettenetikettierung

Bei Bedarf kann das "primus"-System mit zahlreichen weiteren Komponenten ergänzt werden. So kann beispielsweise mit einem Kontrollscanner der aufgedruckte Barcode auf seine maschinelle Lesbarkeit überprüft werden. Ist das Auslesen des Etikettes beim Kontrollscannen nicht möglich, dann erfolgt automatisch ein Nachdruck über dem Etikett. Um den Etikettierautomat gegen Umgebungseinflüsse wie Feuchtigkeit zu schützen, kann eine automatische Etikettieröffnung angebracht werden, die das System in Ruhepausen verschließt und dadurch schützt. Ist der Etikettierautomat erhöhter Feuchtigkeit ausgesetzt, sollte auf die V2A Ausführung mit Gehäuse und Stativ aus Edelstahl zurückgegriffen werden. Darüber hinaus sind noch viele optionale Ergänzungen, zum Beispiel für eine Drei-Seiten-Palettenetikettierung, erhältlich, die das leistungsstarke und qualitative System zur Palettenkennzeichnung bestens ergänzen.

Diese Etikettiermaschinen könnten Sie auch interessieren

Druck-Spende-System "simplex"

Druck- und Spendesystem zur vollautomatischen Etikettierung

Paletten-Etikettierautomat A 128

Etikettierautomat für Paletten

Doppel-Etikettieranlage

Doppeletikettieranlage für beidseitige Kennzeichnung
Technische Spezifikationen

Etikettenformat 1) 2)
(Etikettenbreite x Vorzugslänge)

min. 50 x 50 mm
max. 149 x 210 mm

UnterdruckerzeugungEjektor
Individuelle Anpassung der Saugplatte an das Etikettenformatja
Hublänge des Übergabezylinders (X-Achse)600 mm (optional bis 900 mm)
Hublänge des Andrückzylinders (Y-Achse)200 mm
Automatische Produkterfassung ja
Andruckkraft einstellbarja
Justierbare Hubgeschwindigkeitja
Variabler Produktabstandja
Maximaler Etikettenrollendurchmesser320 mm
Benötigte Aufstellfläche 3)1.200 x 700 mm
Anschlusswerte

230 V - 50 Hz / 230 V - 60 Hz
6 bar Druckluft
(ölfrei, nicht kondensierend)

1) weitere Formate auf Anfrage
2) in Abhängigkeit des Etikettenmaterials
3) die Abmessungen können in Abhängigkeit der endgültigen Anwendung von den angegebenen Werten abweichen

Steuerungskonzepte

Mikrokontroller-Steuerung

Standardmäßig ist der primus mit einer Mikrokontroller-Steuerung vom Typ CPU 700 ausgerüstet. Diese ist speziell auf die Etikettierer-Funktionen abgestimmt und in das Grundgehäuse des Etikettierautomaten integriert.

Bei der CPU 700 handelt es sich um ein offenes System, das „Embedded Linux“ als Be-triebssystem nutzt und über „CoDeSys“ programmiert wird. CoDeSys ist eine frei verfüg-bare Entwicklungsumgebung für speicherprogrammierbare Steuerungen nach dem IEC 61131-3 Standard für die Applikationsentwicklung in der Industrieautomation.

Die Bedienung und Maschinenvisualisierung erfolgt über ein farbiges 4,3“ TFT-Touchpanel mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Zusätzlich stehen 5 Direkttasten für wesentliche Einga-befunktionen zur Verfügung.

Für die Kommunikation des primus mit den Peripherie-Systemen steht eine Standard-Kommunikationsschnittstelle auf I/O-Ebene zur Verfügung. Etliche weitere Schnittstellen und Steuerungsmodule können per CAN-Bus angebunden werden.

Ein Software-Update kann per USB-Stick ausgeführt werden. Eine Integration der Ma-schinen-Steuerung in das hausinterne Ethernet ermöglicht auch eine Fernwartung per VPN.

SPS-Steuerung oder Profibus-Slave

Auf Wunsch ist das Etikettiersystem optional auch mit einer SPS-Steuerung vom Typ SIEMENS S7-300 oder als Feldbus-Slave für die direkte Integration in eine SIEMENS Pro-fiBus bzw. ProfiNet-DP-Umgebung erhältlich. Damit haben Sie volle Kontrolle über sämtli-che Funktionen des Etikettierautomaten und können gleichzeitig wichtige Vorteile wie beispielsweise Fernwartung genießen. Selbst die Übergabe der Druckdaten kann bei Be-darf über Profi Bus/Profi Net erfolgen.

Um Ihnen die Programmierung möglichst einfach zu machen, ist bei der Verwendung als Profi Bus/Profi Net-Slave ein SPSFunktionsbaustein enthalten, mit dem Sie den Etiket-tierautomaten einfach und schnell in Ihr SPS-Projekt integrieren können.

Zubehör

Der „primus“ bietet neben der hohen Flexibilität, die das System mit sich bringt, auch ein umfangreiches Zubehörprogramm. Nachstehend finden Sie einige wesentliche Komponenten.

Automatische Etikettieröffnung

Zur weiteren Absicherung vor Feuchtigkeit und Umgebungseinflüssen kann der Etikettierer mit einer automatischen Etikettieröffnung versehen werden. Die verschließt den Gehäusedurchbruch, aus dem der Übergabezylinder heraustritt, während der Ruhephasen des Etikettierautomaten.

Kontrollscanner

An dem Übergabestempel des Etikettierers kann bei Bedarf ein Kontrollscanner installiert werden. Dieser überprüft einen aufgedruckten Barcode auf Lesbarkeit. Die Etikettierung im Stillstand ermöglicht einen automatischen Nachdruck eines Etiketts im Falle einer fehlerhaften Kontrollscannung.

3-Seiten-Etikettierung

In der Standard-Ausführung ist der „primus“ für eine zweiseitige Etikettierung der Paletten ausgelegt. Optional ist aber auch eine dreiseitige Etikettierung gemäß der dargestellten Abbildung möglich.

V2A-Gehäuse

Für Umgebungsbedingungen, die einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sind, kann der „primus“ in einer V2A-Ausführung geliefert werden. Hierbei sind sowohl das Bodenstativ als auch das Gehäuse, das den Etikettierer umschließt, aus Edelstahl gefertigt.

Sollte Ihnen etwas fehlen - sprechen Sie uns an!

Dokumente zum Download - Paletten-Etikettierautomaten "primus"

Bleiben Sie auf dem Laufenden: