Der Paletten-Etikettierautomat "primus" - für Ihre Anforderungen konzipiert

Eine korrekte Etikettierung ist in den allermeisten Gewerben aus dem Produktionssektor unerlässlich, um eine korrekte und zeitnahe Identifizierung von Produkten, Behältnissen, Paketen und vielem mehr zu gewährleisten. Dies garantiert einen reibungslosen Ablauf aller Vorgänge und hilft so dem Unternehmen Ausgaben und Zeit für überflüssige und nicht optimierte Prozesse einzusparen. Der Transport von größeren Gebinden erfolgt in der Industrie meist über Paletten, da diese einfach mit Gabelstaplern bewegt und auf Lastkraftwagen verladen werden können. Bei den großen Paletten gestaltet sich die Etikettierung aufgrund derer Größe etwas schwieriger, weswegen die Firmen hier auf speziell dafür vorgesehene Etikettiersysteme zurückgreifen müssen.
Eckdaten Paletten-Etikettierautomat "primus"
- Druck und Applikation erfolgen in Echtzeit, somit können individuelle Informationen verarbeitet werden
- optionale Ergänzung: pneumatische Verfahrachsen ermöglichen die Drei-Seiten-Palettenetikettierung
- Etiketten in Wunschgröße bis max. DIN A5
- GS1-konform
- Kontrollscanner, der die Lesbarkeit der aufgedruckten Barcodes garantiert
- abschirmendes, stabiles Gehäuse schützt vor rauen Umgebungsbedingungen
- wenn der Etikettierautomat erhöhter Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sollte man auf die V2A Ausführung - Gehäuse und Stativ aus Edelstahl - zurückgreifen
Zuverlässige Palettenkennzeichnung nach globalen Standards
Der zeitgemäße Paletten-Etikettierautomat "primus" erledigt zugleich Druck und Applikation von Etiketten zur Kennzeichnung nach den global gültigen GS1-konformen Standards. Die so erstellten Etiketten können Größen bis zu DIN A5 aufweisen und werden an Stirn- oder/und Seitenfläche angebracht. Durch eine innovative Konstruktion über diverse pneumatische Verfahrachsen kann die Palettenkennzeichnung an bis zu drei Seiten erfolgen. Beim "primus"-Druck-Spende-System erfolgt die Palettenetikettierung im Stillstand, wofür die Paletten vor der Etikettiermaschine gestoppt werden. Als Druckmodule sind Thermotransferkomponenten von verschiedenen Herstellern geeignet, abhängig davon, welche Qualitäten und Möglichkeiten gefordert sind. Der Aufdruck erfolgt in Echtzeit direkt vor dem Applizieren, was Spielraum für individuelle Informationen, wie beispielsweise fortlaufende Chargen-Nummerierungen oder sich ändernde Adressen, lässt . Alle Bausteine des "primus"-Systems zur Palettenetikettierung zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und übersichtliche, sowie einfach zugängliche Komponentenanordnung aus. Dies macht Wartungs- und Servicearbeiten sehr einfach und schnell durchführbar, was die Zeit, in welcher keine Palettenetikettierung erfolgen kann, auf ein Minimum reduziert. Da der Etikettierautomat vollständig in ein abschirmendes, stabiles Gehäuse gebaut ist, wird er vor den rauen Umgebungsbedingungen bestens geschützt. Das System zur Palettenkennzeichnung ist sowohl in Links-und Rechtsbauweise erhältlich, was einen einfachen Einbau in bereits bestehende Fertigungsanlagen garantiert.

Das Zubehör für den Etikettierautomat bietet hohe Flexibilität bei der Palettenetikettierung
Bei Bedarf kann das "primus"-System mit zahlreichen weiteren Komponenten ergänzt werden. So kann beispielsweise mit einem Kontrollscanner der aufgedruckte Barcode auf seine maschinelle Lesbarkeit überprüft werden. Ist das Auslesen des Etikettes beim Kontrollscannen nicht möglich, dann erfolgt automatisch ein Nachdruck über dem Etikett. Um den Etikettierautomat gegen Umgebungseinflüsse wie Feuchtigkeit zu schützen, kann eine automatische Etikettieröffnung angebracht werden, die das System in Ruhepausen verschließt und dadurch schützt. Ist der Etikettierautomat erhöhter Feuchtigkeit ausgesetzt, sollte auf die V2A Ausführung mit Gehäuse und Stativ aus Edelstahl zurückgegriffen werden. Darüber hinaus sind noch viele optionale Ergänzungen, zum Beispiel für eine Drei-Seiten-Palettenetikettierung, erhältlich, die das leistungsstarke und qualitative System zur Palettenkennzeichnung bestens ergänzen.