Leistungsstarke, flexible und automatische Etikettierung mit dem Druck-Spende-System modus

Die meisten Bereiche der Wirtschaft, sowie auch viele Behörden und Dienstleister setzen auf Etiketten und Label als ein zuverlässiges und überaus nützliches Werkzeug, um Informationen schnell dort abrufen zu können, wo sie benötigt werden. Darüber hinaus ist eine Etikettierung, um zum Beispiel Inhaltsangaben und ähnliches direkt auf dem Behältnis wiederzugeben, in vielen Bereichen gesetzlich vorgeschrieben, damit Verbraucher korrekt informiert oder mögliche auftretende Gefahren eingedämmt werden können. Eine automatische Etikettierung ist daher in vielen Bereichen von Wirtschaft und Logistik unerlässlich. Mit der automatischen Etikettierung lassen sich Prozesse automatisieren und viel größere Etikettierfrequenzen erreichen, was dem Unternehmen viel Zeit und damit Kosten erspart. Die hochqualitativen und anpassungsfähigen Etikettiersysteme der SRD Maschinenbau GmbH stellen der industriellen Produktion Maschinen von höchster Zuverlässigkeit, die ideal für die Ansprüche der modernen Fertigung geeignet sind, zur Verfügung.
Eckdaten Druck-Spende-System modus
- modular aufgebaute Etikettiermaschine
- Kernstück ist das Grundmodul modus mit der synchronisierenden Maschinensteuerung aller Komponenten
- weitere Komponenten: Druckmodul, Etikettenapplikatoren, Etikettenrollen, Restpapieraufwicklung
- direktes drucken im Thermodirekt und Thermotransfer-Verfahren
- Links- und Rechtsbauweise
- in zwei unterschiedlichen Breiten verfügbar
- Applikation der Etiketten mittels: Saugstempel, Schwenkarm oder Blasbox
- weitere Sonderapplikationsmodule zur individuellen Anpassung möglich

Das Druck-Spende-System modus zur automatischen Etikettierung
Das Druck-Spende-System modus ist eine modular aufgebaute Etikettiermaschine, die mit unterschiedlichen Thermodirekt- oder Thermotransfer Drucksystemen ausgerüstet werden kann. Durch den Aufbau aus Modulen kann sie flexibel mit verschiedenartigen Applikatoren zur Übergabe von Etiketten ausgestattet werden und ermöglicht so eine ideale Anpassung an das Produkt. Auch die Integration in bereits bestehende Fertigungsanlagen ist so denkbar einfach und problemlos zu bewerkstelligen. Dadurch können Unternehmen sich den Platz und die Anschaffungskosten für viele verschiedene Maschinen einsparen, da mit dem modus-System viele Produkte unterschiedlicher Designs und Größen mit Etiketten versehen werden können.
Bei den modus-Etikettiermaschinen erfolgt die Anbringung der Etiketten auf das Produkt im Direktverfahren, d.h. in Echtzeit ohne die Verwendung von Vorlaufetiketten. Diese automatische Etikettierung bringt zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten mit sich. So können mit dem modus-System fortlaufende Seriennummern und spezifische Produktkennzeichnungen, wie beispielsweise Gewicht, Unternehmenskontaktdaten und Preise direkt auf das applizierte Etikett übernommen werden.
Neben der Flexibilität durch den modularen Aufbau überzeugt der Etikettierer auch durch einfach und schnell durchführbare Wartungen und Umbauten, welche die Zeit in denen die Etikettanbringung ruhen muss auf ein Minimum beschränkt. Ermöglicht wird dies durch den übersichtlichen Aufbau, bei dem alle Komponenten der Maschine einfach zu erreichen und damit zu warten sind. Das besonders attraktive Preis-Leistungsverhältnis, machen die leistungsstarken Etikettiersysteme auch für Unternehmen mit geringerem Investitionsspielraum erschwinglich und interessant.
Die zahllosen Möglichkeiten der innovativen modus-Etikettiersysteme
Das Kernstück des modus-Systems ist das Grundmodul, auf welchem alle weiteren Komponenten, wie Druckmodul, Etikettenapplikatoren, Etikettenrollen und Restpapieraufwicklung schnell und unkompliziert montiert werden. Auch die zentrale, intuitive und alle Komponenten synchronisierende Maschinensteuerung gehört zum Grundmodul, sodass separate Bedienpulte, Klemmkästen und sichtbare Kabel der Vergangenheit angehören und die Bedienung übersichtlicher, einfacher und anwenderfreundlicher wird.
Die Etikettiermaschine kann in Links- und Rechtsbauweise geliefert werden und ist in zwei unterschiedlichen Breiten verfügbar. Als Druckmodule können die Komponenten verschiedener Hersteller genutzt werden, abhängig von den Anforderungen an Qualität und Leistung. Die Applikation der Etiketten kann mittels Saugstempel, Schwenkarm oder Blasbox vollzogen werden, die allesamt einfach an das Grundmodul angekoppelt und über dieses angesteuert werden. Das perfekte Applikationsmodul hängt dabei von der Beschaffenheit der Produkte und der gewünschten Etikettenanbringung ab. Mittels einem Schwenkarm lässt sich so beispielsweise eine zweiseitige Etikettierung bewerkstelligen, wohingegen eine Blasbox besonders schonend für die Produkte arbeitet. Alle pneumatischen Elemente sind in die Applikationsmodule integriert, was sichtbare Kabel, Ventile und Schläuche minimiert.
Darüber hinaus gibt es neben den Standardkomponenten zahlreiche weitere Sonderapplikationsmodule, mit denen die modus-Etikettiersysteme ausgestattet und an die individuellen Besonderheiten der Produktserien angepasst werden können. Die Etikettiersysteme der modus-Baureihe sind sehr zuverlässige und kostengünstige Helfer bei der automatischen Etikettierung, die ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit vorweisen und so perfekt in jede Produktionslinie integriert werden können. Dadurch können Unternehmen flexibler und kundenorientierter Fertigen und sparen merklich Kosten und Zeit, was die Konkurrenzfähigkeit und Effektivität deutlich steigert.