Etiketten haben in fast allen Bereichen der Wirtschaft Verbreitung gefunden und sind dort, aufgrund der vielfältigen Vorteile die sie bieten, nicht mehr wegzudenken. Mit einer korrekten Etikettierung können Umverpackungen, Waren und Verpackungsinhalte sicher und schnell identifiziert und dadurch zahlreiche Abläufe in den Unternehmen vereinfacht und beschleunigt werden. Durch diese gewonnene Automatisierung sparen die Unternehmen zugleich Zeit und Kosten und steigern die Effizienz und Wirtschaftlichkeit ihrer Produktion erheblich. Besonders im Lebensmittelbereich ist eine korrekte und zuverlässige Etikettierung überaus wichtig und per Gesetz vorgeschrieben. Nur so können Verbraucher verlässlich über Inhaltsstoffe informiert werden, um zum Beispiel auf Gefahren durch allergieauslösende Inhaltsstoffe hinzuweisen und so die Konsumenten zu schützen. Darüber hinaus wird bei Lebensmitteln die Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums und häufig auch eines Produktionsdatums gefordert, damit sichergestellt ist, dass keine verdorbene Ware im Handel verkauft wird. Viele Firmen bringen des Weiteren mit einem Etikett noch eine Chargenkennzeichnung auf die Ware, damit gewisse Chargen eines Produktes zurückgerufen werden können. Dies ist zum Beispiel wichtig, wenn im Nachhinein festgestellt wird, dass sich Keime, Metallsplitter oder ähnliches in diesen Serien befinden.